ERICH KÄSTNER SCHULE

Kunst Profilfach stellt in Korb aus

Der Kopf ist rund: Unter diesem Motto arbeiteten die Schüler*innen des Kunst Profilfaches der Klassenstufe 9 und 10 mehrere Monate an Tonskulpturen. Am 07.05.2023 durften sie ihre künstlerischen Arbeiten auf dem Skulpturenweg in Korb ausstellen. Dieser ist in der Region sehr beliebt und lädt Kunst- sowie Naturbegeisterte zu einem Besuch ein. Jedes Jahr werden zehn neue Kunstwerke von renommierten Künstler*innen, von Schulen und Vereinen ausgestellt. Kai Koesling, Kunstlehrer an der Erich Kästner Schule, ermöglichte es den Schüler*innen, in diesem Jahr daran teilzunehmen.

Weitere Informationen zu der Ausstellung sowie den aktuellen Flyer finden Sie hier.

Eindrücke

Berufsorientierung an der EKS

Am 02.05.2023 fand an der Erich Kästner Schule ein Berufsorienterungsnachmittag im Messeformat für die Klassen 8 bis 10 statt. Elf Betriebe aus dem Rems-Murr-Kreis sowie die Arbeitsagentur Waiblingen stellten sich und ihre Ausbildungsberufe an der Schule vor und standen für Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus boten die Vertreter der Firmen Mitmachaktionen an. Beispielsweise konnten die Schüler*innen beim Friseur Haare am Modell frisieren, beim Fliesenleger Fliesen schneiden oder bei der Bauwirtschaft BW Lege- und Faltaufgaben lösen. Ein Highlight war ein Gastromobil, in dem die Jugendlichen einen Einblick in das Gastro- und Hotelgewerbe erhielten.

Alle Beteiligten waren mit der Organisation und Umsetzung sehr zufrieden und die Schüler*innen empfanden den Nachmittag als gewinnbringend.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Lehrkräfte Alexandra Meier und Jasmina Bauer, die den Nachmittag organisierten. Ebenso geht ein Dankeschön an folgende teilnehmende Betriebe: Arbeitsagentur Waiblingen (Frau Schäftlmeier), Audius, Bauwirtschaft Ba-Wü, Dehoga, Diakonie Stetten, H. P. Kaysser, Heine + Beisswenger, Klinikum Winnenden, KONZ Meisterbetrieb, Krämer Bau, Riker Wohnbau + Immobilien und Scholz Haare.

Eindrücke vom Berufsorientierungsnachmittag

Theater-AG feiert Premiere mit Krimikomödie

Am 27. April 2023 um 19 Uhr feierte die Theater-AG der Erich Kästner Schule die Premiere der Krimikomödie “Eine ganz gewöhnliche Entführung”. Zwölf Schüler*innen schlüpften in den Rollen von Kommissaren, Verdächtigen und Entführern und sorgten dafür, dass das Publikum gut unterhalten wurde. Am Vormittag des 28. Aprils 2023 fanden zusätzlich zwei Vorstellungen für die Schulklassen statt.

Die Aufführungen liefen nahezu reibungslos und die Schauspieler*innen der Theater-AG konnten vollständig überzeugen. Die Rückmeldungen der Mitschüler*innen, des Kollegiums, der Schulleitung, der Familienmitglieder und der Gäste waren durchweg positiv.

Zum Stück: Die Frau eines reichen Unternehmers verschwindet plötzlich. Wurde sie entführt? Wenn ja, wer war es? Und lebt sie noch? Es gibt viele Verdächtige, nicht jeder hat ein Alibi. Kommissar Dussel – dessen Name einiges erwarten lässt – und sein Team versuchen, diese Fragen zu klären.

Ein großes Dankeschön geht an das Technik-Team für den Aufbau der Ton- und Lichttechnik sowie der Bühne. Ebenso einen herzlichen Dank an die AES-Gruppe der Klassenstufe 7 für die Bewirtung während der Abendvorstellung.

Eindrücke vom Auftritt

EKS bei der Experimenta Heilbronn

Im Rahmen des BNT-Unterrichts besuchten die Klassen 8a und 8b am 03.05.2023 die Experimenta in Heilbronn. Zunächst verbrachten die Schüler*innen in Begleitung ihrer Lehrkräfte den Vormittag im Forschungslabor, wo sie unter Anleitung eines Forscherteams unterschiedliche Wasserproben untersuchten. Gemeinsam mussten sie herausfinden, welches Wasser am besten für Aquarienfische geeignet ist. Anschließend mussten die Teilnehmenden Neckarwasser durch den Bau einer geeigneten Filteranlage als Trinkwasser aufbereiten.
Nach der erfolgreichen, handlungsorientierten Forschungseinheit, durften die Schüler*innen die interaktive Ausstellung im fünfstöckigen Gebäude der Experimenta selbstständig besuchen.

EKS-Schülerinnen in den Jugendgemeinderat gewählt

Grund zur Freude: Zwei Schülerinnen der Erich Kästner Schule wurden von den 14-18-jährigen Weinstädtern nach 10 Tagen Onlinewahl in den 6. Jugendgemeinderat gewählt. Das Ergebnis wurde am 31.03.2023 vom Stadtjugendreferat mitgeteilt.

Mathea Legler aus der 9b und Jona Spiller aus der 8b setzen sich von nun an für Jugendliche in Weinstadt ein und vertreten gemeinsam mit 11 anderen jungen Menschen deren Interessen.

Am 17.04.2023 wurden alle Gewählten für ihr Amt verpflichtet. Die erste offizielle Sitzung findet voraussichtlich am 08.05.2023 statt.

Die Schüler*innen, das Kollegium und die Schulleitung gratulieren Mathea und Jona zur erfolgreichen Wahl und wünschen ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ideen und Wünsche. Die Gemeinschaft der Erich Kästner Schule ist sehr stolz darauf, dass solche engagierten und motivierten Schüler*innen für die nächsten zwei Jahre Teil des Jugendgemeinderats sind.

Francemobil zu Besuch an der EKS

Am 07.03.2023 besuchte die Lektorin des Francemobils für Baden-Württemberg Ost, Eva Grondin, die Erich Kästner Schule Weinstadt. Mit Hilfe des Francemobils sollen die Schüler*innen der Unterstufe herausfinden, ob ihnen die Fremdsprache gefällt und Französisch als Wahlpflichtfach alternativ zu Technik und AES in Frage kommt.

Die 5. Klassen und der Französischkurs Klasse 6 lernten auf spielerische Weise die französische Sprache. Sie erfuhren beispielsweise, wie man sich auf Französisch vorstellt. Außerdem machten sie ein Spiel, in dem sie raten mussten, ob ein Bild in Deutschland oder in Frankreich ist. Zudem zeigte Eva ein Video über ihre Heimat, die Insel La Réunion, und beantwortete die Fragen der Schüler*innen. Alle Teilnehmenden waren begeistert und mit Freude dabei.

Die Erich Kästner Schule Weinstadt bedankt sich für den Besuch.

Alle News

Kontakt

Pestalozzistr. 34
71384 Weinstadt
Tel.: 07151/969480
E-Mail: poststelle_at_eks-weinstadt.schule.bwl.de