Suchtprävention

Jedes Jahr werden Schüler*innen unserer Schule und des ganzen Bildungszentrums an einem Seminar für Schüler*innen zur Suchtprävention (Suchtvorbeugung) teilnehmen. Das Seminar findet in Althütte im Welzheimer Wald im „Haus Lutzenberg“ statt. Ähnliche Seminare werden auch von anderen Schulen im Rems-Murr-Kreis durchgeführt. Eine Besonderheit in Weinstadt ist, dass sich alle Schulen im Bildungszentrum daran beteiligen und sich die Gruppe der Seminarteilnehmer schulartübergreifend bildet. Die ausgewählten Jugendlichen, sogenannte Schülermultiplikatoren („Multis“), werden sich drei Tage lang mit dem Thema Sucht beschäftigen, danach in den achten Klassen von ihren Erfahrungen berichten und die Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren. Außerdem können sie sich bei weiteren Aktionen zum Thema gemeinsam mit den Schüler*innen der anderen Schulen im Bildungszentrum beteiligen.
Insgesamt nehmen etwa 22 Schüler*innen der achten Klassen aus Weinstadt am Seminar teil. Angeleitet werden sie von Herrn Bach, Schulsozialarbeiter, Frau Hess und Frau Sommer, von der Suchtberatungsstelle aus Waiblingen sowie den Präventionslehrern der einzelnen Schulen. Die Schüler*innen der Erich Kästner Schule werden von Frau Gonzales dabei begleitet.
In einem Nachtreffen in der Suchtberatungsstelle der Diakonie in Waiblingen lernen die Schüler*innen einen wichtigen Baustein in der Präventionsarbeit kennen. Das Amt des Schülermultiplikators ist verantwortungsvoll und wichtig für die Arbeit der Schule. Sie unterstützen die Lehrer dabei, über das Thema zu informieren und Hilfen anzubieten. Dies wird durch ein Zertifikat bestätigt, das man später als Nachweis für eine ehrenamtliche Tätigkeit in Bewerbungsschreiben verwenden kann. Außerdem steht im Zeugnis, dass man ein Ehrenamt in der Schule übernommen hat.